Schulleben

Projekte und Aktionen machen das Schulleben an der Grundschule Missen-Wilhams erst richtig bunt.

Projekte und Aktionen Schuljahr 2023/2022/2021/2020

Ab auf die Piste

Lange war die Schneelage dürftig, doch gegen Ende des Winters wurde das Warten der Grundschule Missen-Wilhams belohnt. Vier Tage lang hieß es ab auf die Ski und rauf auf die Piste. Die Bedingungen, die die heimischen Skilifte der Thaler Höhe bieten konnten, hätten nicht besser sein können: Traumschnee, Traumwetter, Traumstimmung. Mit tatkräftiger Unterstützung der Skischule Hörburger hatten auch totale Skianfänger viel Spaß auf den Brettern. Wirklich jedes Schulkind, vom irakischen Flüchtlingskind bis zum Allgäuer Rennläufer, verbrachte die Woche auf Skiern. Und so gab es beim improvisierten Abschlussrennen ,unabhängig vom Fahrkönnen, viel Jubel für jedes Kind, "Keksmedailllen" und viele stolze Gesichter. Diese Woche, die die Schule mit Unterstützung vieler Elternhelfer, der Skischule Hörburger und dem Team derThaler Höhe organisierte, wird vielen Missener Schulkindern als unvergessliches Erlebnis in Erinnerung bleiben. 

So macht Schule Spaß
So macht Schule Spaß
Große Versammlung zum Abschlussrennen
Große Versammlung zum Abschlussrennen
Alle werden angefeuert
Alle werden angefeuert
Das erste Mal im Leben auf Skiern
Das erste Mal im Leben auf Skiern
Brotzeitpause mit Ele
Brotzeitpause mit Ele

Sportunterricht mit Schneeschuhen

Das traumhafte Wetter nutzen die Klassen der Grundschule Missen-Wilhams regelmäßig, um den Sportunterricht unter freiem Himmel anzubieten. Ein Klassensatz mit Schneeschuhen sorgt dafür, dass (fast) jeder schneebedeckte Hang erklommen werden kann. Sich gemeinsam draußen in der Natur zu bewegen ist etwas Wunderbares.

Sportunterricht mit Schneeschuhen
Sportunterricht mit Schneeschuhen

Ab auf die Eisfläche

Mit viel Vorfreude und einem Kribbeln im Bauch wagten sich die Dritt- und Viertklässler der Grundschule Missen-Wilhams in der Sonthofener Eishalle auf das glitzernde Eis. Die extra für sie reservierte Halle lud regelrecht dazu ein, erobert zu werden. Viele Schülerinnen und Schüler waren zum ersten Mal auf der glatten Spiegelfläche unterwegs und nutzten deshalb gerne die angebotenen, kindgerechten Fahrhilfen. Die anfänglichen Unsicherheiten lösten sich schnell in Wohlgefallen auf und die Kinder standen nach einer Stunde schon recht sicher auf den Beinen. Am Ende waren sich die Kinder einig, dass Eislaufen richtig viel Spaß macht.

Die stolzen Teilnehmer
Die stolzen Teilnehmer

Vorlesewettbewerb an unserer Schule

Lange erwartet- endlich war es soweit. Sechs Kinder der 4. Klasse der Grundschule Missen-Wilhams durften sich beim diesjährigen Vorlesewettbewerb messen. Dazu kam extra eine Jury des Rotary Clubs Oberstaufen-Immenstadt und bewertete Sprechtempo, Artikulation und Lautstärke der aufgeregten Vorleser. Die Mitschüler lauschten gespannt. Nachdem alle sich bestens präsentiert hatten, zog sich die Jury zurück und bestimmte die Vorlesesiegerin Mia Gaßner. Sie darf im März dann gegen 19 weitere Sieger der Oberallgäuer Grundschulen in Immenstadt in der Hofmühle antreten. Wir wünschen unserer Mia viel Glück und drücken ihr feste die Daumen.

Stimmungsvolle Waldweihnacht

Zusammen mit ihren Familien machten sich die Schulkinder der Grundschule Missen-Wilhams auf den Stationenweg, der zur Krippe am Feuer führte. In der Dämmerung wurden auf dem Schulhof noch selbstgebastelte Dinge verkauft. Mit Beginn der Dunkelheit machte man sich ausgerüstet mit Laternen auf den Weg. Nach mehreren Stationen fand sich die Krippe auf dem freien Feld, beleuchtet vom Feuerschein. Der Elternbeirat versorgte groß und klein mit heißem Kinderpunsch. Schee wars... 

„STARK auch ohne Muckis“ – ein grundlegendes Sozialkompetenztraining für Kinder in der Grundschule

Mit großer Begeisterung nahmen die Kinder der 3. Klasse der Grundschule Missen-Wilhams am Sozialkompetenztraining „STARK auch ohne Muckis“ teil. Den ganzen Schulvormittag lang schenkten sie ihre Aufmerksamkeit Frau Christina Rathgeber, die als Resilienz-Trainerin sowie als Kinder- und Jugendcoach arbeitet. Noch vor Weihnachten wird auch die 2. Klasse das Programm durchlaufen.

Durch gespielte Situationen lernten die Kinder Gefühle und Konflikte zu erkennen und sich entsprechend zu verhalten. In anschaulichen Alltagssituationen lernten die Schülerinnen und Schüler, angemessen auf Beleidigungen zu reagieren oder Provokationen zu ignorieren. Zur Werkzeugkiste gehören eine klare Kommunikation, Gesten, imaginäre Schutzschilder sowie die „warme Worte-Dusche“.  

Durch Affirmationen wie „Ich mag mich und ich habe Menschen, die mich lieben“, weckte Frau Rathgeber bei den Kindern Selbstliebe und zugleich Selbstsicherheit. Mit viel Humor und Leichtigkeit gelang es ihr, auch kommunikationsschwächere Kinder zu erreichen und sie zu motivieren. Zum Abschluss des Kurses erhielt die Klasse zwei Plakate und einen Plüschlöwen, der die Kinder auch weiterhin an die Merksätze des Kurses erinnern soll. Zusätzlich wurde noch jedem Kind eine Urkunde „Du bist ab sofort auch STARK auch ohne Muckis“ verliehen.

Die Grundschule Missen-Wilhams schätzt das Training als wichtigen Baustein für die Mobbingprävention. Ermöglicht wurde die Kurse unter anderem durch die finanzielle Unterstützung der Raiffeisenbank.

Der Nikolaus war da

Seit zwei Wochen wurde an der Grundschule Missen-Wilhams fleißig gebastelt, verschiedene Lieder und Gedichte eingeübt. Jede einzelne Klasse bereitete sich individuell auf den Nikolaustag vor. Die Freude und Aufregung bei den Kindern war riesengroß, als der heilige Nikolaus tatsächlich direkt in der Schule vorbeikam, um aus seinem Goldenen Buch vorzulesen. Ganz offenbar gibt es in Missen-Wilhams viele brave Kinder, denn im Gepäck hatte der Nikolaus vier schwere Säcke randvoll mit Büchern. Jedes Schulkind bekam dank der großzügigen Unterstützung des Elternbeirats altersgemäßen Lesestoff. 

Grundschule Missen-Wilhams schickt Weihnachtspäckchen auf die Reise

"Geschenk mit Herz" – so heißt eine Aktion von „humedica“, die es sich zur Aufgabe macht, Kindern in armen Regionen Osteuropas in der Weihnachtszeit eine Freude zu machen. An der ganzen Schule wurde eifrig gepackt, die Geschenke türmten sich zu einem ansehlichen Berg. Jedes Kind durfte sein Päckchen persönlich verladen und auf die Reise schicken. 

Aktion Löwenzahn

Die Grundschule Missen-Wilhams engagiert sich seit vielen Jahren für gesunde Kinderzähne. Für jeden Zahnarztbesuch erhalten Grundschulkinder eine Löwenkarte. Es wurde über das gesamte Jahr so fleißig gesammelt, dass es dafür sogar eine Urkunde gab.

Auch in diesem Schuljahr findet die Aktion Löwenzahn wieder statt. Wir freuen uns auch im Schuljahr 22/23 über eine rege Teilnahme.

Weltvorlesetag

Lesen ist schön - zuhören ist auch schön. Anlässlich des Weltvorlesetages besuchten einige Vorleser und Vorleserinnen die Grundschule Missen-Wilhams. Im Gepäck hatten sie tolle Geschichten. Auch die Bürgermeisterin hatte sich Zeit genommen, um den Schulkindern vorzulesen.  

Spielerisches Programmieren mit Beebots

Ein paar besondere "Bienchen" waren an der Grundschule Missen-Wilhams zu Besuch. Hinter den lustigen Bienen verstecken sich kleine Roboter, mit denen die Kinder spielerische Erfahrungen im Programmieren sammeln können. Das macht nicht nur Spaß, sondern auch schlau. Ziel war es, die Biene mittels Tastenkombination dorthin fahren zu lassen, wo man sie haben will. In Windeseile klappte das recht gut, so dass man sich auch an schwierigere Aufgabe heranwagen konnte. 

Kraft tanken für den Einsatz
Kraft tanken für den Einsatz

Bäumchen rüttele Dich

Erntereifes Obst auf dem Schulgelände hat nicht jede Schule. An der Grundschule Missen-Wilhams waren nicht nur die Kinder sehr fleißig, auch unser Zwetschgenbaum trug viele Früchte. Gut ausgestattet mit Obstpflückgeräten, Keschern und Eimern plünderte die 4. Klasse in der ersten Schulwoche unseren Zwetschgenbaum auf dem Pausenhof. Stolze 11 Kilogramm ernteten die Kinder. Gemeinsam verarbeiteten die Schüler das Obst in der neuen Schulküche zu Marmelade. Liebevoll gestaltete Etiketten und selbst gehäkelte Bänder schmücken jetzt die Marmeladengläser, die im Dezember im Rahmen einer Waldweihnachtsfeier verkauft werden sollen. 

Marmeladenherstellung in der Schulküche
Marmeladenherstellung in der Schulküche

Grundschule Missen-Wilhams feiert großes Schulfest

Mit einem großen Schulfest auf dem Schulgelände ließ die Grundschule Missen-Wilhams im Beisein von Bürgermeisterin Martina Wilhelm ein anstrengendes und herausforderndes Schuljahr ausklingen. Pooltestungen, Maskenpflicht für Kinder und Lehrkräfte, ständig wechselnde Vorgaben mit enorm kurzen Vorlaufzeiten, ganze Klassen in Quarantäne – die Herausforderungen waren groß. Schulleiterin Andrea Bölle sprach in ihrer Rede davon stolz darauf zu sein, dass die Schulkinder allen Widrigkeiten zum Trotz so viel gelernt haben, Eltern und Schule immer an einem Strang gezogen hatten und an der Schule praktisch kein Unterrichtsausfall zu verzeichnen war. Bei bestem Feierwetter hatte die Schule ein buntes Programm auf die Beine gestellt. So präsentierten sich die Kinder der dritten und der zweiten Klasse unter anderem als Ukuleleorchester, die Erstklässler ließen die „Kuh Luise“ auf der grünen Wiese stehen und die Schülerinnen und Schüler der vierten Klasse berührten mit dem Lied „Ich bin doch keine Maschine“. So manche Träne floss, als es für die „Großen“ hieß, Abschied von der Grundschule Missen-Wilhams zu nehmen. Ein großes Dankeschön geht an den Elternbeirat, der die aufwändige Bewirtung des Festes organisiert hatte.

Bundesjugendspiele in Weitnau

Dabei sein ist alles. Mit dem Bus ging es auf den Sportplatz der Grund- und Mittelschule Weitnau. Die Missener Schulkinder gaben alles beim Werfen, Rennen und Springen. Der Elternbeirat unterstützte die Lehrkräfte an den Stationen und sorgte mit geschnippeltem Obst dafür, dass alle Energievorräte wieder aufgefüllt wurden. 

Gemeinsames Aufwärmen für die Bundesjugendspiele
Gemeinsames Aufwärmen für die Bundesjugendspiele
Einsatzbereit.....
Einsatzbereit.....

Grundschule Missen-Wilhams veranstaltet Bücherflohmarkt - Erlös geht an ukrainische Kinder

Das Schulgelände der Grundschule Missen-Wilhams verwandelte sich bei schönstem Wetter in einen riesigen Flohmarkt. Im Angebot waren vor allem Bücher und Hörspiele. Voller Eifer bauten die Schulkinder ihre Verkaufsstände auf und präsentierten ihre Bücher. Es wurde eifrig verhandelt, gefeilscht und verkauft. Auch die Vorschulkinder kamen mit ihren Erzieherinnen zu Besuch und nutzten den ersten Schulbesuch zum Bücherkauf. Die Aktion war ein voller Erfolg, denn neben neuem Lesestoff fand auch die Ukraine-Spendenkasse großen Anklang. Viele Kinder steckten einen Teil der selbst verdienten Münzen in die Kasse, so dass die Grundschule Missen-Wilhams rund 290 Euro an die Kindernothilfe spenden konnte. Wir bedanken uns bei allen Kindern, Eltern und Lehrkräften, die mitgeholfen haben, Kinder in der Ukraine zu unterstützen. Die Spendenkasse wurde übrigens von zwei geflüchteten ukrainischen Mädchen betreut, die Schülerinnen an der Schule sind. Die Auswirkungen des Krieges sind auch im scheinbar entfernten Allgäu hautnah zu spüren.

Grundschule Missen-Wilhams feiert den Welttag des Buches

Der 23. April jeden Jahres ist so etwas wie der Geburtstag des Buches. Die Unesco hat diesen Tag ins Leben gerufen, um das Lesen zu fördern. Die Viertklässler der Grundschule Missen-Wilhams feierten diesen Tag der „Leseratten“ in Immenstadt beim Bücher Bäck. Frau Angelika Scholz, die Inhaberin dieser wunderschönen Buchhandlung, nahm sich eine Stunde Zeit, um den Kindern viele Fragen rund ums Buch zu beantworten: Wie läuft eine Buchbestellung beim Großhändler ab? Wie kommen bestellte Bücher in die Buchhandlung? Wie gestaltet sich der Arbeitsalltag einer Buchhändlerin? Die Kinder durften außerdem eine Plakatrallye zum aktuellen Buch „Ich schenk dir eine Geschichte - Iva, Samo und der geheime Hexensee“ mitmachen und anschließend diesen Comicroman mit in die Schule nehmen, um ihn selbst zu lesen. Außerdem gewannen drei Kinder noch zusätzliche Bücher bei einer Verlosung. Vielen herzlichen Dank an Frau Scholz, die den Schülerinnen und Schülern einen spannenden Einblick in die Welt der Bücher ermöglichte.

Umweltschutz wird an der Grundschule Missen großgeschrieben

Unter diesem Motto beteiligten sich die Kinder der Grundschule Missen auch dieses Schuljahr wieder an der Aktion Sauberes Allgäu.

Ausgestattet mit Handschuhen, Eimern, Müllbeutel und Greifzangen zogen die 4 Klassen durchs Dorf, am Bach entlang und zu Park- und Spielplätze, um Müll zu sammeln.

Die Motivation war hoch, alle wollten so viel Müll wie möglich sammeln. Jeder Fund motivierte zur Weitersuche und glich beinahe einer Schatzsuche. Schätze waren die Fundstücke jedoch bei Weitem nicht.

Die Kinder waren teilweise entsetzt, wie viele Scherben, Zigarettenkippen, Plastikteile und Masken achtlos in der Natur liegengelassen wurden. Sie waren sich einig, dass sie selber niemals zu Umweltverschmutzern werden wollen.

Insgesamt sammelten sie beinahe 4 große Müllsäcke voller Unrat, den die Kinder im Anschluss sortierten und beim Bauhof zur fachgerechten Entsorgung abgaben.

In dem Bewusstsein, einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz geleistet zu haben, ließen sich die Kinder das Eis schmecken, dass sie als Belohnung spendiert bekamen.

DFB-Mobil macht Station an der Grundschule Missen-Wilhams

Professionelles, kindgerechtes Fußballtraining - das bietet das DFB-Mobil, das in der ersten Maiwoche an der Grundschule Missen-Wilhams Station machte. Die Dritt- und Viertklässler freuten sich über einen ganz besonderen Schulvormittag: Sie durften intensive Fußballtrainingseinheiten absolvieren, die von Florian Münch –Stützpunkttrainer des DFB in Sonthofen- und Roland Ender in motivierende kleine Spielformen verpackt wurden. Innerhalb kleiner Mannschaften übten alle Schülerinnen und Schüler spielerisch den geschickten Umgang mit dem Fußball. Wendigkeit, Mitdenken, Ausdauer und Geschick am Ball standen im Mittelpunkt. Nach fast drei Stunden wurden die Trainingseinheiten mit dem Fußballspielen auf kleine Tore abgerundet und der Ruf der Kinder wurde laut: „Können wir das wieder einmal machen?“ Vermittelt wurde der Kontakt zum DFB- Mobil vom TSV Missen-Wilhams. Die Schule profitierte gleich doppelt, denn nicht nur die Kinder hatten viel Spaß, sondern auch die Lehrkräfte konnten einige Anregungen für den eigenen Sportunterricht mitnehmen. Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten!

Hilfe für Flüchtlingskinder an der Grundschule Missen-Wilhams

In den letzten Wochen sind vier neue Kinder aus dem Irak und der Ukraine an die Grundschule Missen-Wilhams gekommen. Die Schulkinder haben sich einiges einfallen lassen, um die Neuankömmlinge willkommen zu heißen. Einige haben ukrainische Wörter samt Emojis ausgedruckt, damit es besser mit der Verständigung klappt. Andere haben Freundschaftsherzen zum Umhängen gebastelt und Willkommensbilder gemalt.

Damit die geflüchteten Kinder für den Schulalltag gut ausgerüstet sind, hat die Schule nicht mehr benötigte Schulranzen, Mäppchen und Turnbeutel gesammelt. Vielen Dank an die Familien, die diese Sachen für die geflüchteten Kinder bereitgestellt haben. Ein herzliches Dankeschön geht auch an den Kiwanis Club in Immenstadt. Durch die finanzielle Unterstützung von 250€ konnte die schulische Grundausstattung sowie spezielle Arbeitshefte für Kinder nicht deutscher Herkunft besorgt werden.

In der nächsten Zeit ist auch ein Bücherflohmarkt an der Schule geplant. Der Erlös soll unter anderem an eine Hilfsorganisation gehen, die Kinder in der Ukraine unterstützt.

Digitalisierung hält Einzug an der Grundschule Missen-Wilhams

Dass Schulen digital gut aufgestellt sein müssen, ist spätestens seit der Coronapandemie jedem klar. Elternbriefe mittels digitaler Plattform, datenschutzsichere Videokonferenzsysteme, Entschuldigungen durch einen Klick auf dem Handy, Tablets im Unterricht – alle diese Dinge sind an der Grundschule Missen-Wilhams schon seit geraumer Zeit an der Tagesordnung. Als dann die ausgedienten alten Tafeln in den Klassenzimmern zum Austausch anstanden, war klar, dass eine Neuinvestition zeitgemäß sein muss. In allen vier Klassenzimmern der Schule sollten deshalb interaktive, digitale Screens mit zukunftsfähiger Tafeltechnik verbaut werden. Die Bürgermeisterin Martina Wilhelm und der Gemeinderat folgten in der Gemeinderatssitzung im Sommer 2021 dankenswerterweise der Argumentation der Schulleiterin Andrea Bölle und beschlossen eine Aufstockung der Fördergelder aus dem Digitalpakt, ohne die eine Anschaffung nicht möglich gewesen wäre. Nach einer langen Wartezeit sind die bestellten Tafeln nun endlich eingetroffen. Anfang März wurden die digitalen Tafelscreens verbaut, sie sind seitdem täglich im Einsatz und begeistern die Schulkinder wie die Lehrkräfte. Die Bildqualität ist super und die unterrichtlichen Möglichkeiten, die sich daraus ergeben auch. Die Grundschule bedankt sich noch einmal ganz herzlich bei der Gemeinde Missen-Wilhams für die Investition in die Zukunft. Auch eine neue Schulhomepage ist mittlerweile online.

Die Sieger der Klasse 3
Die Sieger der Klasse 3

Grundschule Missen-Wilhams überzeugt beim Raiffeisen-Malwettbewerb

„Was ist schön“? – so lautete das Thema des 52. Internationalen Jugendwettbewerbs der Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu. Alle Kinder der Grundschule Missen- Wilhams stellte sich der Aufgabe und setzten ihre Ideen künstlerisch um. Dabei entstanden sehr fantasievolle Bilder, eine unabhängige Jury hatte die schwierige Aufgabe, die gelungensten Werke zu prämieren. Gespannt warteten die Schülerinnen und Schüler auf die Preisverleihung auf dem Pausenhof. Andrea Bölle, Rektorin der Grundschule, überreichte den drei Erstplatzierten aus jeder Klasse kleine Preise. Die Klassensieger erhielten zudem einen Kinogutschein. Niklas Hindelang konnte mit seinem Bild „Tauchen im Meer“ sogar Platz 8 im Regionalentscheid erringen und erhielt zusätzlich noch einen Gutschein für den Alpsee-Coaster. Gewinner waren letztendlich aber alle Kinder der Grundschule, denn für die Teilnahme beim Malwettbewerb erhält die Schule einen Geldbetrag, von dem Pausenspiele angeschafft werden.

1. Klasse:  1. Tizian Mohr     2. Elina Bader     3. Mathias Koschel       Zusatzpreis: Sofie Schenk

2. Klasse   1. Niklas Hindelang - (+ 8. Platz im Regionalentscheid)      2. Lina Merkel      3. Luca Babl

3. Klasse   1. Eva Siegel      2. Julius Mohr     3. Nina Pfister

4. Klasse   1. Rosina Bauer      2. Ida-Marie Mock      3. Lea Hutter

Die Sieger der Klasse 1
Die Sieger der Klasse 1
Die Sieger der Klasse 2
Die Sieger der Klasse 2
Die Sieger der Klasse 4
Die Sieger der Klasse 4

Grundschule Missen-Wilhams auf der Skipiste

Ab auf die Skipiste hieß es kurz vor den Faschingsferien für alle Kinder der Grundschule Missen-Wilhams. Der Schulranzen durfte zwei Tage lang in der Schule parken, denn Rechnen und Schreiben fiel ausnahmsweise flach. Stattdessen brachten alle Kinder Ski, Ausrüstung und Brotzeit mit in die Schule, so dass zwei wunderbaren Schultagen am Skilift nichts mehr im Weg stand. Bei besten Bedingungen am Heimatlift Thaler Höhe genossen alle Schulkinder die gemeinsame Zeit im Freien und einige Skifahrer lernten beim Fahren in der Gruppe enorm dazu. Dank der tatkräftigen Unterstützung durch die Eltern konnten viele leistungsdifferenzierte Kleingruppen gebildet werden. Am Ende waren sich alle einig: „Schule im Schnee isch oifach schee!“

Grundschule Missen-Wilhams auf dem Eis

Wintersport mal anders: Unter diesem Motto fuhren die 3. und 4. Klasse der Grundschule Missen zum Eislaufen in die Eishalle nach Sonthofen. Das war nicht nur eine willkommene Abwechslung, für viele Kinder war diese Sportart noch völlig neu. Warm eingepackt und mit Helmen und Handschuhen geschützt trauten sich alle Kinder auf das Eis und drehten, manchmal mit Schiebehilfen, ihre ersten Runden. Aus dem zunächst noch ungewohntem Schlittern wurde bald schon ein sicheres Eislaufen. Manche Kinder zeigten sich dabei als wahre Naturtalente. Die Begeisterung für das Eislaufen war jedem anzumerken und mit strahlenden Gesichter standen die Kinder auf dem Eis. Es war ein rundum tolles Sporterlebnis, das noch länger in Erinnerung bleiben wird.

Feuerwehr Missen- tolle Einblicke für die Drittklässler

Am 11.2. ist der Tag des Notrufs. Passend dazu besuchte an diesem Tag die 3. Klasse der Grundschule Missen die Feuerwehr in Missen. Die beiden Maschinisten Markus Pilger und Georg Kling und der 1. Kommandant Christian Rasch stellten zuerst die Aufgaben der Feuerwehr vor und beantworteten die zahlreichen Fragen der Schülerinnen und Schüler. Später führten sie die Kinder durch das Gebäude und zeigten ihnen das Feuerwehrauto mit den zahlreichen Geräten. Auch die Schutzausrüstungen wurden besonders vorgestellt. Als Höhepunkt durften die Kinder mit den beiden Feuerwehrautos wieder zurück zur Schule fahren. Zur Erinnerung an den besonderen Tag erhielt jeder eine Feuerwehrtasse. Vielen Dank an Markus Pilger, Georg Kling und Christian Rasch für den abwechslungsvollen und sehr informationsreichen Besuch bei der Feuerwehr.

Fahrradprüfung der Viertklasskinder

In der letzten Schulwoche vor den Herbstferien verbrachte die 4. Klasse der Grundschule Missen-Wilhams viel Zeit auf dem Verkehrsübungsplatz in Immenstadt, um den „Radführerschein“ zu erlangen. Nach einer gründlichen theoretischen Vorbereitung im Unterricht und mehreren Praxiseinheiten absolvierten schließlich alle Schülerinnen und Schüler erfolgreich ihre Fahrradprüfung. Nicole Lison und Christian Schlachter von der Polizeidienststelle Immenstadt setzten die Theorie anschaulich in die Praxis um. Sie waren sehr konsequent in der Korrektur, so dass im Laufe der Zeit alle Kinder die gelernten Regeln auch richtig anwenden konnten. Am letzten Schultag fuhren die Kinder dann nach bestandener Prüfung im reellen Straßenverkehr. Zahlreiche Eltern halfen mit, die Schüler auf diesem Weg erfolgreich zu begleiten. Vielen herzlichen Dank von Seiten der Schule an alle

Großes Friedensfest an der Grundschule Missen-Wilhams

Seit 150 Jahren steht die große Linde gegenüber der Schule in Missen-Wilhams. Gepflanzt wurde der Baum von Sebastian Fürst unter dem Eindruck eines überstandenen Krieges im Jahr 1871. Der Vorfahr der Familie Hirschberger wollte mit seiner Friedenslinde im Dorf ein sichtbares Zeichen für den achtsamen Umgang miteinander setzen. Zwei Weltkriege hat der kräftige Baum schon kommen und gehen gesehen, viel Leid, aber auch viele freudige Anlässe. Das 2021 anstehende Jubiläum nahm die Grundschule Missen-Wilhams zum Anlass, das Thema Frieden kindgerecht aufzuarbeiten. In einer großen Gemeinschaftsarbeit entstand eine wunderschöne, große  "Friedenslinde" auf Leinwand. In allen Klassen wurde fleißig gearbeitet, um die "Schullinde" zu schmücken und Beiträge für ein Friedensfest vorzubereiten. Höhepunkt war ein gemeinsames Fest mit allen Klassen direkt unter dem echten Baum.  Neben musiklischen Beiträgen gab es beispielsweise ein Friedens-ABC, Friedens-Elfchen und Gedanken der Schülerinnen und Schüler zum Thema Frieden. Besonders stolz waren die Kinder auf die bunte Friedenslinde, die während des Festes an den echten Baum angelehnt wurde. Dieses Werk wurde anschließend zentral im Eingangsbereich der Schule angebracht, um den Friedensgedanken auch zukünftig in der Grundschule Missen-Wilhams für alle sichtbar zu machen. Denn in einem Punkt waren sich alle einig: Der Frieden fängt im Kleinen an.

Fußball-Schnuppertag an der Grundschule Missen-Wilhams

Spielerisch die Geschicklichkeit im Umgang mit verschiedenen Bällen zu fördern - das war das Ziel eines Fußball-Schnuppertags an der Grundschule Missen-Wilhams. Der Spaß kam dabei natürlich auch nicht zu kurz. In Kooperation mit den örtlichen Sportvereinen wurden auf dem Schulgelände Spielstationen aufgebaut, an denen die unterschiedlichsten Bewegungsaufgaben mit Ball absolviert wurden. Benjamin Prinz und Tabea Hirschberger hatten sich einiges einfallen lassen, um nicht nur "kleine Fußballprofis" zu begeistern, sondern wirklich alle Kinder, unabhängig von den bisherigen Vorerfahrungen, mitzunehmen. Am Ende war die Begeisterung groß und die Zeit fast zu knapp, soviel Freude hatten die Schulkinder der Grundschule Missen-Wilhams an den liebevoll aufgebauten Stationen. Ganz nebenbei zeigten die beiden Verantwortlichen, dass auch in kleinen Sportvereinen großartige Nachwuchsarbeit geleistet wird, die Lust macht auf mehr.

Grundschule Missen-Wilhams feiert den Schulschluss mit einem Berggottesdienst

Den Abschluss eines ganz besonderen Schuljahres feierte die Grundschule Missen-Wilhams mit einem Berggottesdienst auf dem nahe gelegenen Katzensteig. Alle vier Klassen machten sich früh am Morgen gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen auf den Weg hoch zum Katzensteig. Oben am Kreuz warteten schon die Religionslehrkräfte Peter Appelt, Antonius Weißhaupt und Astrid Trost, die den Gottesdienst vorbereitet hatten. Auch der örtliche Geistliche Pater Sojesh war dankenswerterweise der Einladung der Schule gefolgt und sorgte so für den kirchlichen Beistand. Die anstrengende Wanderung machte sich für die Schulfamilie bezahlt, denn bei umwerfender Aussicht auf das Dorf, die Schule und die umgebende Landschaft war die tolle Gemeinschaft, die alle zusammen durch das kräftzehrende Schuljahr getragen hatte, besonders spürbar. Sogar das Jungvieh fand zur Freude der Kinder Gefallen am Schulgottesdienst. Einziger Wehrmutstropfen einer rundum gelungenen Veranstaltung war, dass die Eltern der Grundschulkinder pandemiebedingt nicht zur Feier eingeladen werden konnten.

Verabschiedung der Viertklasskinder

Draußen auf dem Schulhof verabschiedete die komplette Schulfamilie die Viertklasskinder, die im neuen Schuljahr ihren Schulweg an anderen Schulen fortsetzen. Ganz heimlich hatten die Klassen eins bis drei Lied umgedichtet. Wir sagen „tschüss, tschüss, tschüss“ erklang es laut über den Schulhof und damit der Schulstart an der neuen Schulen auch klappt, bekam jedes Kind ein „Neue Schule Notfallset“ mit vielen nützlichen Dingen für jede Situation. Wir wünschen allen Abgängern viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Weg.

Sport- und Spielefest an der Grundschule Missen-Wilhams lässt Kinderherzen höher schlagen

Lange Zeit mussten die Schulkinder auf gemeinschaftliche Aktionen verzichten, weil Hygieenauflagen solche Feste lange nicht zuließen. Umso schöner, dass jetzt zum Schuljahresende an der Grundschule Missen-Wilhams endlich wieder ein großes Sport- und Spielefest stattfinden konnte, das für rundum strahlende Gesichter sorgte. Auf dem kompletten Schulgelände waren sechs verschiedene Stationen aufgebaut, die jede Klasse gemeinsam absolvierte. Vom Zielschießen auf dem Soccercourt, über "Fische angeln" am Schulbrunnen, bis hin zum Balanceakt auf dem Drahtseil reichte die Palette. Höhepunkt war ein Wassertransportwettkampf. Hier galt es, im Staffellauf mit einem Schwamm möglichst viel Wasser in einen Eimer zu befördern. Schulkinder wie Lehrkräfte waren sich einig: Das war ein Riesenspaß!

Grundschule Missen-Wilhams macht den Pausenhof bunt

Farbenfrohe Hüpfspiele auf dem Pausenhof statt grauen Steinen - mit dieser Idee sorgte die Lehrerin Evi Köhler nicht nur bei ihren Kolleginnen, sondern auch bei den Kindern der dritten Klasse für Begeisterung. Gemeinsam mit der Klasse plante sie im Unterricht die Auswahl der Spiele, die beste Anordnung auf dem Schulhof und die farbige Umsetzung. Dann hieß es warten auf trockene Zeiten, denn die häufigen Regenprognosen machten die Malaktion zunächst zum Geduldsspiel. Mindestens einen Tag sollte das Wetter sicher trocken sein, damit die Kunstwerke auch entsprechend trocknen konnten. Doch Anfang der Woche war es soweit und das Projekt konnte endlich in die Tat umgesetzt werden. Die Kinder der dritten Klasse sind zurecht sehr stolz auf ihr Werk und planen eine "Hüpfeinführung" in die Spiele für alle Klassen.

Lichter der Zuversicht an der Grundschule Missen-Wilhams

Gemeinsam mit Abstand" ist ein Widerspruch in sich, mit dem im Moment die gesamte Bevölkerung aufgrund der Coronapandemie zu kämpfen hat. Die Grundschule Missen-Wilhams löste die Frage nach einer gemeinschaftlichen Vorweihnachtszeit mit hell erleuchteten Adventsfenstern, die jedem Schulkind am Morgen entgegenleuchteten. Die einzelnen Klassen gestalteten ihre Klassenzimmerfenster liebevoll und mit großem Einsatz. Verbindendes Element waren die vier großen roten Kerzen, die zentral angebracht waren. Die gesamte Vorweihnachtszeit leuchtete mit jeder neuen Kerze am Adventskranz auch ein neues Klassenzimmerfenster. Jeden Montag war die Spannung groß, welche Klasse wohl neu dazugekommen war. Die über das Wochenende angeordnete Schulschließung noch vor dem 4. Advent hätte dazu geführt, dass nicht alle Fenster zu sehen gewesen wären. Deshalb wurden an den letzten beiden Schultagen von der Schulfamilie alle Fenster hell erleuchtet - als Lichter der Zuversicht in bewegten Zeiten. 

Raiffeisen-Malwettbewerb sorgt für strahlende Gesichter an der Grundschule Missen-Wilhams

"Bau dir deine Welt" - so lautete das diesjährige Raiffeisenbank-Wettbewerbsthema, mit dem sich die Kinder an der Grundschule Missen-Wilhams auseinandersetzten. Im Unterricht wurden viele fantasievolle "Traumhäuser" gestaltet. Vom Unterwasserhaus, über das Glückshaus bis hin zum Bauernhof in Freiheit reichte die Palette. Eine Jury wählte schließlich die besten Ergebnisse aus und natürlich wurde die gemeinsame Siegerehrung auf dem Pausenhof mit Spannung erwartet. Ausgezeichnet wurden aus jeder Klasse die ersten drei Plätze. Neben einem Kinogutschein für die jeweiligen Klassensieger gab es schöne Spiele für die weiteren Platzierten. Sieger und Siegerinnen waren aber alle teilnehmenden Kinder, wie Schulleiterin Andrea Bölle betonte. Denn die Grundschule Missen-Wilhams erhielt für die erfolgreiche Teilnahme 250 Euro, die in Pausenspiele investiert werden und so jedem Kind an der Schule zu Gute kommen.

Platzierungen:

1. Klasse: 1. Wiktoria Kowalska, 2. Niklas Hindelang, 3. Anna Hirschberger

2. Klasse: 1. Thade Geißler, 2. Eva Siegel, 3. Jara Herz

3. Klasse: 1. Lea Hutter, 2. Ida Mocka, 3. Leni Mohr

4. Klasse: 1. Kay Prinz, 2. Paul Pfister, 3. Finja Neubrand

Grundschule Missen-Wilhams verschenkt Weihnachtsfreude

"Geschenk mit Herz" – so heißt eine Aktion von „humedica“, die es sich zur Aufgabe macht, Kindern in armen Regionen Osteuropas in der Weihnachtszeit eine Freude zu machen. Viele Kinder der Grundschule Missen zeigten zusammen mit ihren Familien richtig viel Herz und packten nach Packliste liebevoll gestaltete Päckchen. Seit mehreren Jahren schon beteiligt sich die Grundschule an der großartigen Aktion, die unter anderem von „Sternstunden und dem „Bayerischen Rundfunk“ unterstützt wird. Trotz Corona durften die Kinder unter Einhaltung einiger Auflagen mithelfen, den Lastwagen zu beladen, so dass die Päckchen nun auf die Reise gehen können. Die Grundschule Missen hofft, dass die Präsente aus dem Allgäu rechtzeitig vor Weihnachten ankommen und viele Kinderaugen zum Leuchten bringen.

Einschulung der neuen Erstklasskinder

Die gesamte Schulfamilie empfing die neuen Erstklasskinder an ihrem ersten Schultag an der Grundschule Missen-Wilhams. Um den Coronaauflagen gerecht zu werden, wurde ein großes Willkommensplakat angefertigt und die Grundschulkinder sangen nach Klassen getrennt. Schulleiterin Andrea Bölle begrüßte jedes Kind namentlich und führte die Kinder ins Schulhaus, wo schon der Leseelefant Ele wartete.

Grundschule Missen besucht den Aktionstag der Mittelschule Weitnau

Am Montag, den 21. März 2022, fuhren die Schülerinnen und Schüler der 4.Klasse zum Aktionstag nach Weitnau, um die dortige Mittelschule und einzelne Fächer genauer kennenzulernen. Sie besuchten mehrere Workshops, die die Grund- und Mittelschullehrer von Weitnau mit großem Engagement anboten. So stellte sich die Bläserklasse aus Weitnau vor, die den Kindern – unter der Leitung von Anna Kuisl- einige Stücke vorspielte. Die Grundschüler durften anschließend selbst verschiedene Instrumente ausprobieren. Außerdem feilten sie an einem Holzspiel, stellten Fruchtspieße her, flochten Freundschaftsbänder und drehten sogar einen eigenen Kurzfilm anhand neuester Medien. Der Rektor der Grund- und Mittelschule, Markus Käfferlein, führte durch das ansprechende Programm. Die Missener Grundschüler wurden den ganzen Vormittag von Siebtklässlern begleitet und waren sich einig: An der Weitnauer Mittelschule wird tolle Arbeit geleistet.